Besonderheiten
- Zwei intelligente Lernmodi, die automatisch auf die weniger gut gewussten Karten abzielen: „Kurzfristiges Ziel“ und „gestaffelte Wiederholungen“ (entspricht SuperMemo)
- Eingebautes „Wörterbuch“ Ihrer Karten, welches es Ihnen erlaubt, andere Begriffe beim Lernen nachzusehen
- Karten in Kategorien unterteilen
- Katen mit bis zu fünf Seiten
- Diashow-Modus
- Drei Antwort-Level: „Richtig“, „falsch“ und „sehr sicher“ (im Gegensatz zum normalen richtig/falsch) – für ein effizienteres Lernen
- Guter Support! Antwort auf Fragen oder Feedback ist Ihnen sicher
Wenn Sie die App noch nicht gekauft haben: Es gibt eine freie Lite-Version, die Sie gefahrlos ausprobieren können.
Los geht’s...
Schauen Sie sich nach dem Installieren den Stapel „Einführung“ an, um sich mit der App vertraut zu machen. Sie können diesen Stapel auch aus der öffentlichen Bibliothek herunterladen.
Traningsvideos (auf englisch)
Eigene Stapel erstellen
Es gibt zwei prinzipielle Möglichkeiten zum Erstellen Ihrer eigenen Karteikarten:
1) in einem Textbearbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm
Textbearbeitungsprogramm: Trennen Sie Frage und Antwort per Tabulator. Drücken Sie Enter, um eine neue Karte zu beginnen:
Frage {Tabulator} Antwort {Enter}
Frage {Tabulator} Antwort {Enter}
Beispiel
Tabellenkalkulationsprogramm: Spalte 1 = Frage (Seite 1), Spalte 2 = Antwort (Seite 2). Jede Zeile ist eine neue Karte.
Klicken Sie auf diesen Link, um Informationen zu erhalten, wie Sie mehr als zwei Seiten oder Bilder / Töne importieren können:
Import Format.xlsx (Beispiele für Tabellenkalkulation und Dokumentation)
Nachdem Sie Ihren Karteikartentext erstellt haben, können Sie ihn in die App importieren, indem Sie diese Website verwenden:
Laden Sie Ihren Text auf diese Website hoch:
1) Kopieren Sie Ihren Text in den Zwischenspeicher (Strg+c)
2) Gehen Sie zur Upload-Seite (auf OrangeOrApple.com) und fügen Sie Ihren Text in die Box „Flashcard Text“ ein
3) Geben Sie einen Code für den Stapel an („Deck Code“), der dazu dient, Ihre Karten von Ihrem Device aus wiederzufinden
4) Klicken Sie auf „Upload“
Laden Sie Ihre Karteikarten aus der App heraus herunter:
5) Tippen Sie oben auf dem Hauptbildschirm auf + (hinzufügen)
6) Tippen Sie auf „Privater Stapel“ und geben Sie den Code Ihres Stapels ein (derselbe, den Sie beim Upload eingegeben haben)
7) Tippen Sie auf „Karten herunterladen“
2) innerhalb der App
Sie können jederzeit innerhalb der App Karten hinzufügen oder bearbeiten. Zum Erstellen eines komplett leeren Stapels:
1) Tippen Sie oben auf dem Hauptbildschirm auf + (hinzufügen)
2) Tippen Sie auf „leerer Stapel“
3) Geben Sie einen „Namen des Stapels“ ein und tippen Sie auf „Stapel erstellen“
Sie betrachten jetzt die Liste Ihrer Karteikarten, die am Anfang natürlich leer ist. Zum Hinzufügen Ihrer ersten Karte:
4) Tippen Sie oben auf diesem „Karten“-Bildschirm + (hinzufügen)
5) Tippen Sie auf die erste leere Spalte, um Seite 1 zu bearbeiten, fügen Sie Text ein. Tippen Sie auf „nächste“, fügen Sie den Text von Seite 2 ein, dann tippen Sie auf „Fertig“
6) Tippen Sie auf den oberen linken Schaltknopf (Karten), um den Bildschirm der Kartenliste zu sichern
Wenn Sie eine Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation verwenden, können Sie auf folgenden Wegen Karteikarten an die App übertragen:
diese Website
Diese Instruktionen sind vom obigen Abschnitt „in einem Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm“ übernommen:
Laden Sie Ihren Text auf diese Website hoch:
1) Kopieren Sie Ihren Text in den Zwischenspeicher (Strg+c)
2) Gehen Sie zur Upload-Seite (auf OrangeOrApple.com) und fügen Sie Ihren Text in die Box „Flashcard Text“ ein
3) Geben Sie einen Code für den Stapel an („Deck Code“), der dazu dient, Ihre Karten von Ihrem Device aus wiederzufinden
4) Klicken Sie auf „Upload“
Laden Sie Ihre Karteikarten aus der App heraus herunter:
5) Tippen Sie oben auf dem Hauptbildschirm auf + (hinzufügen)
6) Tippen Sie auf „Privater Stapel“ und geben Sie den Code Ihres Stapels ein (derselbe, den Sie beim Upload eingegeben haben)
7) Tippen Sie auf „Karten herunterladen“
Google Drive
Erstellen Sie einen Ordner namens „Flashcards Deluxe“, erstellen Sie innerhalb dieses Ordners ein Tabellenkalkulationsblatt und fügen Sie Ihre Karteikartentexte hier ein. Vergleichen Sie hierzu Import Format.xlsx um zu erfahren, wie Sie das Tabellenkalkulationsblatt ausfüllen müssen.
Um Ihren neuen Stapel der App hinzuzufügen, tippen Sie + auf dem Hauptbildschirm, dann Google Drive und geben Sie Ihre Login-Informationen ein. Sie sollten dann die Liste Ihrer Tabellenkalkulationsblätter sehen.
Falls Sie Bilder oder Töne haben, können Sie diese in einen Ordner in Google Drive einfügen. Wenn bspw. Ihr Tabellenkalkulationsblatt „Spanisch 1“ heißt, dann erstellen Sie einen Ordner in derselben Ebene namens „Spanisch 1 Media“.
Dropbox
Über Dropbox
Dropbox ist ein frei zugänglicher Service, der es Ihnen erlaubt, Dateien online zu speichern. Während es einerseits ein Web-Interface gibt, ist das Installieren eines Clients auf Ihrem PC oder Mac das, was den eigentlichen Vorteil von Dropbox ausmacht. Dropbox erstellt einen speziellen Ordner auf Ihrer Festplatte und hält diesen Ordner stetig synchron mit den Online-Daten.
Tippen Sie innerhalb der Flashcards Deluxe App auf +, dann auf Dropbox, um sich bei Dropbox anzumelden. Dadurch wird ein Ordner "Flashcards Deluxe" enweder unter dem Verzeichnis "/Dropbox/Apps/" oder unter dem Verzeichnis "/Dropbox/" erstellt, je nachdem, wie Sie sich eingeloggt haben. Erstellen Sie innerhalb des Ordners "Flashcards Deluxe" eine .xlsx- oder .txt-Datei mit dem Text Ihrer Karteikarten. Nach dem Speichern wird diese Datei automatisch mit dem Dropbox-Server synchronisiert. Innerhalb der App können Sie diesen neuen Stapel jetzt über die „Dropbox“-Option anlegen.
Sie können .xlsx und .txt-Dateien importieren.
1) Speichern Sie die Datei unter /Flashcards Deluxe/
2) Tippen Sie innerhalb der App auf +, Dropbox
Verwenden von .xlsx-Dateien
Wenn Sie Ihre Karteikarten mit Excel erstellen, speichern Sie sie als .xlsx-Datei. Die App kann diese Dateien dann direkt lesen. Einige Formatierungen wie fett, kursiv und Textfarben werden auch importiert.
Verwenden von .txt.-Dateien
Nachdem Sie Ihren Text erstellt haben, können Sie ihn in eine .txt-Datei kopieren und diese im Ordner /Flashcards Deluxe/ speichen.
Spezielle Punkte beim Speichern der Textdatei:
1) Wenn Ihr Text Sonderzeichen enthält (z. B. griechische oder asiatische Sprachen), müssen Sie den Text als UTF8 oder Unicode speichern. Sowohl der Editor (PC) als auch TextEdit (Mac) haben diese Option.
2) Beim Verwenden eines Tabellenkalkulationsblatts besteht das Risiko eines falschen Kopierens bei der Verwendung von neuen Zeilen oder doppelten Anführungszeichen. Führen Sie in so einem Fall vom Tabellenkalkulationsprogramm aus „Speichern unter“ aus und wählen Sie das Format „Unicode“.
Töne und Bilder hinzufügen
Speichern Sie Ihre Bilder und Töne in einem Ordner in der Dropbox. Wenn Ihre Textdatei "Spanisch 1.txt" heißt, erstellen Sie einen Ordner im selben Verzeichnis "Spanisch 1 Media" (d. h. Sie entfernen ".txt" und setzen "Media" ein). Alle Bild- und Ton-Dateien, auf die Sie in Ihrem Text oder Ihrer Exceldatei verweisen, werden jetzt von der App korrekt zugeordnet.
USB / iTunes
Sie können reine Text-Karten per USB-Kabel transferieren.
iOS:
1) Sichern Sie Ihre Karteikarten als .txt-Datei (bei der Verwendung von Excel speichern Sie die Datei als „Unicode Text“)
2) Verbinden Sie Ihr Device mit dem Computer und öffnen Sie iTunes
3) Klicken Sie auf Ihr Device links, dann auf „Apps“ oben
4) Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Filesharing“ und klicken Sie auf „Flashcards“
5) Unter „Flashcards Dokumente“ klicken Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie Ihre Textdatei
6) Nach dem Transferieren der Datei gehen Sie zur App und tippen auf + auf dem Hauptbildschirm. Der Stapel sollte jetzt angelegt werden.
Android:
1) Sichern Sie Ihre Karteikarten als .txt-Datei (bei der Verwendung von Excel speichern Sie die Datei als „Unicode Text“)
2) Verbinden Sie Ihr Gerät mit Ihrem Computer und gehen Sie zu folgendem Ordner auf Ihrem Gerät:
\Android\data\com.orangeorapple.flashcards\files\
(Eventuell müssen Sie dem Gerät die Anweisung geben, als Disk zu monten, wenn Sie es mit dem Computer verbinden)
3) Kopieren Sie die .txt-Dateien in das Verzeichnis "Files".
4) Nach dem Transferieren der Datei gehen Sie zur App und tippen auf + auf dem Hauptbildschirm. Der Stapel sollte jetzt angelegt werden.
Quizlet Users: Moving to Dropbox or Google Drive (English)
FAQ
Wie kann ich einen Stapel von einem Gerät zu einem anderen übertragen?
Hier finden Sie eine Methode, die dafür den "App Server" verwendet:
Exportieren zum orangeorapple.com-Server:
1) Tippen Sie im Hauptbildschirm auf "bearb" und wählen den zu exportierenden Stapel
2) Tippen Sie auf "exportieren / veröffentlichen"
3) Wählen Sie den "App Server"
4) Wählen Sie "Code eingeben". Damit können Sie Ihre Karteikarten zuordnen. Verwenden Sie einen einzigartigen Code, den vermutlich niemand anderes verwenden wird.
5) Wenn Sie Bilder zu exportieren haben, schalten Sie die Option "Mediendateien exportieren" ein.
6) Tippen Sie auf "exportieren"
Herunterladen von einem anderen Gerät aus:
7) Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf +, dann auf "privater Stapel"
8) Geben Sie den Code ein, den Sie beim Exportieren erstellt haben
9) Tippen Sie auf "Karten herunterladen"
Wie kann ich einen bestehenden Stapel aktualisieren?
Durch Tippen auf + innerhalb der App wird grundsätzlich ein neuer Stapel erstellt. Wenn Sie stattdessen einen bestehenden Stapel aktualisieren möchten, tippen Sie auf "bearb", dann auf den Stapel, dann auf "Herunterladen / Update". Die App lädt den Stapel jetzt erneut von der Originalquelle herunter.
Die Statistiken werden durch die App beibehalten und in den aktualisierten Stapel übernommen.
Karteikarten von anderen Nutzern verwenden
Wenn Sie einen von einem anderen Nutzer erstellten Stapel verwenden möchten, können Sie unsere „öffentliche Bibliothek“ durchsuchen und sich daraus Stapel herunterladen.
Kontakt
Fragen oder Kommentare können direkt an den Autor et@OrangeOrApple.com, oder über die „Feedback“-Seite gesendet werden.
Viele Grüße,
Ernie
Die Details
Diese Informationen dienen dazu, Ihnen ein möglichst gutes Verständnis dafür zu vermitteln, wie die App funktioniert. Beachten Sie auch die umfangreiche Hilfe innerhalb der App.
Eigene Karteikarten erstellen
Über diese Website – bitte lesen
Diese Website wurde im Wesentlichen deshalb erstellt, damit Sie möglichst einfach Karteikarten zwischen Ihrem Computer und Ihrem Device hin- und herschieben können. Dies funktionert so, dass Sie Ihre Karteikarten auf diese Website hochladen und dann von Ihrem Device aus herunterladen. Betrachten Sie diese Website einfach als temporären Speicher für Ihre Karteikartenstapel. So lange Sie eine Sicherung auf Ihrem Computer behalten, ist das erneute Überspielen von Text, Bildern und Tönen ein sehr einfacher Vorgang.
Bei privaten Stapeln kann es sein, dass Bild- und Ton-Dateien nach einem Monat von diesem Server gelöscht werden. Textdateien können nach zwei Monaten der Inaktivität (keine Neuerungen am Stapel) gelöscht werden. Wenn Sie neue Inhalte innerhalb der App erstellen, sichern Sie sie bitte gelegentlich. Über „Export“ hier auf dieser Website können Sie die Karteikartendaten (Text, Bilder, Töne) dann wieder auf Ihren Computer laden.
Text formatieren
Hinzufügen von Bildern und Tönen
Um Bilder oder Töne zu einer Karteikarte hinzuzufügen, schreiben Sie den Namen des Bilds/Tons in den Text auf der Karteikarte. In einem zweiten Schritt laden Sie nun die Bilder/Töne auf diese Website hoch.
Das folgende Arbeitsbuch zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Karteikartentext erstellen können: Import Format.xlsx.
Nachdem Sie ihren Text hochgeladen haben, erscheinen nacheinander Eingabeaufforderungen zum Hochladen einer jeden Bild-/Audiodatei, die Sie definiert haben (Sie können auch eine einzige .zip-Datei hochladen). Nachdem Sie den Stapel auf Ihr Device heruntergeladen haben, ist keine Internetverbindung mehr erforderlich.
Statt Mediendateien auf diesen Server zu laden, haben Sie auch andere Möglichkeiten:
1) Nutzen Sie die Option „Medienverzeichnis“, um der App mitzuteilen, wo die Dateien zu finden sind. Mehr Infos.
2) Nutzen Sie vollständige Linkadressen aus dem Internet, zum Beispiel: http://OrangeOrApple.com/starry night.jpg
Übertragen aus anderen Programmen
Wenn Sie Karteikarten in einem anderen Programm oder auf einer anderen Website haben, können Sie diese höchstwahrscheinlich transferieren, indem Sie sie in eine tabulatorgetrennte oder .csv-Datei exportieren. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie den Autor.
Das Benutzen der App
Das Benutzen der App – Einführung
Die App enthält eine umfangreiche integrierte Hilfe. Immer wenn Sie ein Fragezeichen (?) am oberen Bildschirmrand sehen, können Sie durch Tippen darauf Hilfe zum aktuell angezeigten Bildschirm erhalten. Insbesondere öffnet das Fragezeichen links oben in den „Einstellungen“ eine vollständige Dokumentation der App.
In den Lernmodus gelangen Sie, indem Sie einfach auf dem Hauptbildschirm den zu lernenden Stapel antippen. Die Karten werden in „Runden“ angezeigt, wobei eine Runde nicht zwingend aus allen Karten im Stapel bestehen muss. Vielmehr hängt dies von der unter „Kartenreihenfolge“ gewählten Einstellung ab. Je nachdem, was hier eingestellt ist, kann die App einen bestimmten Kartensatz ermitteln, der noch der Übung bedarf. Im standardmäßigen Quizmodus muss dagegen jede Karte beantwortet werden, bevor Sie zur nächsten springen. Neben den speziellen Lernmodi, die im nächsten Abschnitt erläutert werden existiert auch ein „Modus Blättern“, der es Ihnen erlaubt, durch den Stapel zu blättern, ohne dass eine Statistik miterhoben wird.
Reihenfolge der Karten – kurzfristiges Ziel und gestaffelte Wiederholungen
Über die Einstellung zur Reihenfolge der Karten legen Sie fest, wie Karten in Ihrem Stapel angezeigt werden. Hierin liegt eine der wichtigsten Funktionen der App:
Sortiert – Die Karten werden der Reihenfolge nach angezeigt (Standardeinstellung für neu erstellte Stapel).
Zufällig – Die Karten werden vor jeder Runde gemischt.
Kurzfristiges Ziel – Der Fokus liegt auf den Karten, die Sie nicht so gut beherrschen.
Gestaffelte Wiederholungen – Fortgeschrittener Lernmodus, in dem Karten in getakteten Intervallen wiedervorgelegt werden.
Zum Ändern dieser Einstellung tippen Sie das Zahnradsymbol oben im *Lernmodus* (nicht auf dem Hauptbildschirm) und dann auf „Reihenfolge der Karten“. Während die ersten beiden Einstellungen selbsterklärend sind, können Sie über kurzfristiges Ziel und gestaffelte Wiederholungen hier mehr erfahren.
Kategorien
Karten in einem Stapel können in Kategorien aufgeteilt werden, was eine gute Möglichkeit darstellt, eine große Anzahl von Karten in überschaubare Einheiten zu unterteilen. Sie können Kategorien beim Erstellen Ihrer Karten zuweisen, indem Sie eine Spalte „Kategorie 1“ erstellen, so wie es in der Datei Import Format.xlsx. angegeben ist. Sie können Kategorien aber auch innerhalb der App zuweisen.
Um auszuwählen, welche Kategorien Sie lernen möchten, gehen Sie zur Seite „Optionen (Stapel)“ und tippen Sie auf „zu lernende Karten“.
Sichern und Exportieren
Wenn Sie auf Ihrem Device Änderungen an Ihren Karten vornehmen, sollten Sie diese in regelmäßigen Abständen sichern. Tippen Sie dazu auf dem Hauptbildschirm auf „bearbeiten“, wählen Sie Ihren Stapel an und tippen Sie dann „exportieren“. Das Anwählen von „App Server“ lädt Ihre Karteikarten wieder auf diesen Server. Als nächstes gehen Sie zur Seite „Export“ auf dieser Website. Hier können Sie Ihre Karteikarten von diesem Server auf Ihren eigenen Computer herunterladen.
Aktualisieren von Karten und erneutes Herunterladen
Diese App funktioniert am besten, wenn Sie eine einzige „Masterversion“ haben, sei es auf Ihrem Device oder auf Ihrem Computer. Es gibt keinen Mechanismus, um Änderungen von beiden Seiten zu verwalten. Das Übertragen von Karteikarten zwischen der App und Ihrem PC ist ziemlich einfach. Wenn Sie nur wenige Änderungen innerhalb der App vornehmen, ist eine gute Lösung das Setzen einer Markierung (Flagge) bei den geänderten Karten, sodass Sie später dieselben Änderungen in der Version auf Ihrem Computer vornehmen können.
Um einen bestehenden Stapel zu aktualisieren, tippen Sie „bearbeiten“ innerhalb der App, wählen Sie den Stapel an und tippen Sie „herunterladen“. Sie können dann entweder neue Daten anfügen oder alle Karten vollständig ersetzen. Beim vollständigen Ersetzen aller Karten werden alle Statistiken beibehalten, so lange die App zumindest teilweise Übereinstimmungen zwischen alten und neuen Karten findet.
Tipps & Tricks
- Benutzen Sie Kombinationsstapel, um verschiedene Stapel zum Lernen zusammenzugruppieren
- Kopieren / Verschieben von Karten zwischen verschiedenen Stapeln: Tippen Sie „Modus“ in der Listenansicht aller Karten
- Zoomen Sie in ein Bild hinein, indem Sie darauf tippen und halten
- Wiederholen Sie einen Soundclip, indem Sie die Schaltfläche „Abspielen“ drücken und halten
- Tippen Sie doppelt auf die Schaltfläche „Abspielen“, um das automatische Abspielen ein- bzw. auszuschalten
- Lassen Sie sich zuerst Seite 3 anzeigen, indem Sie die Einstellung „Karten-Layout“ auswählen
- Sie können in Ihrem hochzuladenden Text viele Stapel-spezifische Optionen angeben. Um zu sehen, wie dies geht, nehmen Sie die Einstellungen am besten in der App vor und exportieren oder mailen Sie sich den Stapel dann selber. Sie sehen dann die speziellen Überschriften für diese Einstellungen.
Das Scrollen von Text
Stapel veröffentlichen
Sie können Texte an unsere „öffentliche Bibliothek“ senden. Der veröffentlichte Stapel ist dabei eine Kopie Ihres privaten Stapels zum Zeitpunkt des Hochladens. Tippen Sie „bearbeiten“ auf dem Hauptbildschirm, wählen den Stapel aus und klicken auf „veröffentlichen“. An dieser Stelle müssen Sie einen Benutzernamen eingeben, der Ihnen das Recht gibt, den von Ihnen veröffentlichten Stapel zu aktualisieren und zu entfernen.
Statistikformat in Textdateien
Beim Exportieren sehen Sie eine zusätzliche Spalte, die Ihre statistischen Daten für jede Karte beinhaltet. Diese kann wieder zur App zurückimportiert werden. Normalerweise brauchen Sie sich um das Format nicht zu kümmern, aber wenn Sie hier manuelle Einstellungen vornehmen möchten, lesen Sie die Datei Statistics Format.xls für weitere Details.
Download In-App Help as an Excel file (In English)
Privacy Policy
Account Deletion
|